Geeignet für: : Laktoseintoleranz, Zöliakie, Histaminunverträglichkeit (ohne Wein), Fructosemalabsorption
Für 4 Personen:
Für den Risotto:
1 Liter Gemüsebrühe
10 – 15 Radieschen
1 Zwiebel
3 EL Butter
300g Risottoreis
4 EL Weißwein oder Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Für das Pesto:
3 EL gehäutete Mandeln oder Pinienkerne
Blätter von 1 Bund Radieschen
1 Knoblauchzehe
1 EL Zitronensaft
2 EL Rapsöl
3 EL geriebener Parmesan
Salz und Chillipulver
Zubereitung:
Zunächst einmal geht es um das Pesto.
Die Radieschen zunächst einmal von dem Grün befreien, waschen und in dünne Streifen schneiden.
Die Blätter auch kurz waschen und grob schneiden.
Nun die Mandeln oder Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Den Knoblauch schälen und alle Zutaten für das Pesto mit einem Pürierstab cremig pürieren. Eventuell muss etwas Wasser dazugegeben werden, damit es die richtige Konsistenz hat. Das Pesto mit Salz abschmecken und ziehen lassen.
Für das Risotto die Zwiebel schälen und kleinschneiden. Öl oder Butter in einen Topf geben und die Zwiebel darin andünsten. Den Reis dazugeben und ca. 2-3 Minuten mitdünsten. Nun den Wein hinzugeben und unter Rühren solange kochen, bis dieser eingekocht ist. Danach die Brühe nach und nach dazugeben ud solange rühren, bis das Risotto schön cremig wird.
Nun die vorbereiteten Radieschen unter den Reis rühren und das Risotto vom Herd nehmen. Die restliche Butter und das Pesto unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus: Bauernmarkt und Biokiste: Die besten erntefrischen Rezepte für jede Jahreszeit (Die GU Grundkochbücher)
Fertig! Guten Appetit!