Lachsburger mit selbstgebackenem Brötchen

Geeignet für: Laktoseintoleranz (laktosefreie saure Sahne), Fructosemalabsorption, Zöliakie (glutenfreie Brötchen)

Für 4 Personen:

Für die Lachsfrikadelle:
Achtung muss 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen!
450g frischer Lachs ohne Haut
80g Räucherlachs
1 EL gehackter Dill
Schale von einer Bio-Zitrone
1 kleine Gurke
1 rote Zwiebel
1 Becher saure Sahne
1 Tl Senf
Pfeffer

Für die Brötchen:
Achtung: Muss insgesamt 1 Stunde gehen
275g Weizenmehl
1/2 Tl Salz
1/2 Tl Zucker
1/2 Päckchen Trockenhefe
100ml lauwarmes Wasser
10g Honig
1 Ei
20g Pflanzenöl

Außerdem:
1 Ei
Sesamsamen


Zubereitung von den Brötchen:

Alles Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen und je nach Konsistenz etwas mehr oder weniger Wasser hinzugeben. Es sollte ein geschmeidiger Teig herauskommen. Diesen 30 Minuten in einer Frischhaltefolie gehen lassen. Danach noch einmal durchkneten und in ca. 100g Portionen teilen. Die Portionen zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 220°C vorheizen. Die Buns nun mit dem restlichen Ei einpinseln und mit Semesam bestreuen. Die Buns für insgesamt ca. 12 Minuten in den Ofen geben. Es kann passieren, dass ihr zwischendrin das Backblech drehen müsst, damit die Buns gleichmäßig braun werden.
Wenn die Buns fertig sind könnt ihr sie aus dem Ofen holen und ein feuchtes Küchentuch drüberlegen bis ihr esst. So kühlen sie schneller aus und sie bleiben saftig.


Zubereitung der Frikadellen:

Den frischen Lachs (ohne Gräten), Räucherlachs, Dill und die Zitronenschale zusammen mit dem Senf und dem Pfeffer mit einem Mixer grob pürieren. Nun aus der Masse 4 Frikadellen formen. Diese eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Nun etwas Öl in die Pfanne geben und die Frikadellen von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten.

Die Burger mit der roten Zwiebel, der Gurke und der sauren Sahne auf die Brötchen legen.

Fertig! Guten Appetit!

Die Lachsburger sind aus Sweet Paul 1/2013 S. 69